1. (Chor) |
Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl
Besetzung: SATB, Trav I-II, Ob d'am I-II, Str, Va gb I-II, Liuto I-II, Bc
Urbild zu BWV 244a/1, BWV 247/1
|
2. Recitativo |
Dein Sachsen, dein bestürztes Meißen
Besetzung: S, Str, Bc
|
3. Aria |
Verstummt, ihr holden Saiten
Besetzung: S, Str, Bc
Urbild zu BWV 247/17
|
4. Recitativo |
Der Glocken bebendes Getön
Besetzung: A, Hbl, Str, Va gb I-II, Liuto I-II, Bc
|
5. Aria |
Wie starb die Heldin
Besetzung: A, Va gb I-II, Liuto I-II + Bc
Urbild zu BWV 247/9
|
6. Recitativo |
Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben
Besetzung: T, Ob d'am I-II, Bc
|
7. (Chor) |
An dir, du Fürbild großer Frauen
Besetzung: SATB, Trav I-II, Ob d'am I-II, Str, Va gb I-II, Liuto I-II, Bc
|
Pars 2da. Nach gehaltener Trauerrede |
8. (Aria) |
Der Ewigkeit saphirnes Haus
Besetzung: T, Trav I, Ob d'am I, Vl I-II, Va gb I-II + Liuto I-II, Bc
Urbild zu BWV 247/24
|
9. Recitativo |
Was Wunder ists? Du bist es wert
Besetzung: B, Trav I-II, Ob I-II, Bc
|
10. Chorus ultimus |
Doch, Königin! du stirbest nicht
Besetzung: T, Trav I, Ob d'am I, Vl I-II, Va gb I-II + Liuto I-II, Bc
Urbild zu BWV 244a/7, BWV 247/46
|
|
|
Sopran: S
Alt: A
Tenor: T
Baß: B
vierstimmiger Chor: SATB
Querflöte: Trav I-II
Oboe: Ob I-II
oder
Oboe d'amore: Ob d'am I-II
Streicher: Str
Viola da gamba: Va gb I-II
Laute: Liuto I-II
Generalbaß: Bc
|